Weltgebetstag am 6. März 2020 aus Simbabwe

„Steh auf und geh!“ lautet der offizielle deutsche Titel des Weltgebetstags 2020. Die Gebete, Lieder und Texte dazu stammen von Frauen aus Simbabwe.

Der südafrikanische Staat war in den letzten Jahren häufig in den Schlagzeilen: sei es nach dem Sturz des langjährigen Machthabers Robert Mugabe im Herbst 2017, während der Wahlen im Sommer 2018 oder Mitte März 2019, als der Osten des Landes schwer von dem tropischen Wirbelsturm Idai getroffen wurde.
Zu Beginn der Klimakonferenz am 2. Dezember 2019 in Madrid warnten die SOS-Kinderdörfer vor nie dagewesener Hungersnot in Simbabwe. Grund sei eine der schlimmsten Dürren der vergangenen
Jahre.

Für Frauen ist das Leben in Simbabwe nicht einfach, denn Gewalt ist weit verbreitet. Besonders hart trifft es dabei junge Mädchen. Häufig werden sie früh an deutlich ältere Männer verheiratet und wissen nicht, wie sie sich gegen Übergriffe wehren können. Frühverheiratung, Teenagerschwangerschaften, häusliche Gewalt und Besitzlosigkeit prägen das Leben von Frauen und Mädchen in Simbabwe.

Am Freitag, dem 6. März 2020, werden Frauen rund um den Globus ökumenische Gottesdienste zum Weltgebetstag 2020 feiern und die Lebenssituation von Frauen in Simbabwe in den Blickpunkt rücken.

___________________________________________________________________________________________


In unserer Pfarrei laden die Vorbereitungsteams zu folgenden Veranstaltungen am 6. März ein:

Gottesdienst um 18:00 Uhr im Gemeindesaal der Johanneskirche, Frohnau, Zeltinger Platz 18, 13465 Berlin

Weltgebetstagsfeier um 18:00 Uhr in St. Katharinen, Hauptstraße 20, 16552 Mühlenbecker Land

Gottesdienst um 18:00 Uhr in der Apostel-Paulus-Kirche, Hermsdorf, Wachsmuthstraße 24-28, 13467 Berlin

Gottesdienst um 17:00 Uhr in der Kirche St. Nikolaus, Spießweg 1-3, Ecke Techowpromenade 35/43, 13437 Berlin

In der Gemeinde St. Martin findet in diesem Jahr keine Aktion statt.