Erstkommunion
Bei der Erstkommunion sind junge Gemeindemitglieder erstmalig in voller Weise am Gottesdienst beteiligt,
indem sie neben dem Hören des Gotteswortes und dem Mitbeten auch am Heiligen Mahl teilnehmen und so
Christus nicht nur im Wort, sondern auch in der Gestalt des Brotes empfangen.
Dieser Anlass wird in Gemeinde und Familie gefeiert; die Kinder im Alter von mindestens neun Jahren bereiten sich ungefähr ein Dreivierteljahr darauf vor.
Wir haben derzeit in der Pfarrei St. Franziskus vier sehr unterschiedliche Kurse (in St. Hildegard, Maria Gnaden/Christkönig, St. Nikolaus und St. Martin), die alle nach den Sommerferien beginnen und mit der Erstkommunionfeier im Frühsommer enden.
Die Anmeldung für die Kurse geschieht in Anmeldegesprächen mit den Eltern immer vor den Sommerferien für die Feier im darauffolgenden Jahr.
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an:
Gemeindereferentin Stefanie Wolf (stefanie.wolf(ät)erzbistumberlin.de ) Tel.: 0152-052 96 236 oder
Pastoralreferent Dietmar Swaton (dietmar.swaton(ät)erzbistumberlin.de ) Tel.: 030-407 698 25

Herzliche Einladung zu den
Erstkommunionkursen 2023/2024 in der Pfarrei St. Franziskus
Die Anmeldegespräche mit den Eltern (wenigstens ein Elternteil sollte anwesend sein) finden vom 13. bis zum 16. Juni 2023 statt.
Bitte nutzen Sie unbedingt diese Woche. Spätere Einzelanmeldungen erschweren unnötig unsere Planung!
Dienstag, 13. Juni, 11 - 12 Uhr in St. Hildegard
Dienstag, 13. Juni, 16 - 19 Uhr in St. Martin
Mittwoch, 14. Juni, 11 - 12 Uhr und 16 - 19 Uhr in Maria Gnaden
Donnerstag, 15. Juni, 16 - 19 Uhr in St. Hildegard und
Freitag, 16. Juni, 11 - 12 Uhr in St. Martin
Wählen Sie für sich den passenden Termin unabhängig vom Ort der Kommunionvorbereitung. Bitte bringen Sie eine Kopie der Taufurkunde, ein Passfoto Ihres Kindes sowie das ausgefüllte Anmeldeformular mit.
Auch ungetaufte Kinder sind willkommen, die Taufe wird dann im Rahmen des Kurses gespendet (dafür ist allerdings eine separate Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich).
Bitte überlegen Sie, ob Sie als Katechet bzw. Katechetin eine Gruppe übernehmen können –
die Kurse kommen nur insoweit zustande, wie sich aus Gemeinde und Elternschaft genügend Mitwirkende finden!
Die Einteilung der Gruppen erfolgt ausschließlich durch die Verantwortlichen in den Gemeinden.
Für den Kurs in Maria Gnaden sind Kinder ab der 4. Klasse eingeladen. An den Kursen in St. Martin, St. Hildegard und ggf. St. Nikolaus können auch schon Kinder ab der 3. Klasse teilnehmen.
Der Anmeldeschluss für Nachmeldungen ist der 3. September 2023.
Der Modus ist in jeder Gemeinde anders:
- In St. Hildegard wird es einen monatlichen Sonntagskurs geben (Umfang 5 h). Zum Kurs gehört eine gemeinsame Fahrt an dem Wochenende 12. bis 14. April 2024.
Kostenbeteiligung: 130,- € - In Maria Gnaden und Christkönig treffen sich die Gruppen wöchentlich an verschiedenen Tagen oder auch zweiwöchentlich samstags, außerdem gibt es 2 Gemeinschaftstage, die jeweils an einem Sonnabend stattfinden werden (ca. 3-4 Stunden). Ebenso ist die Teilnahme an der Sternsingeraktion von Maria Gnaden verpflichtend.
Kostenbeteiligung: 50,- € - In St. Martin besteht der Kurs aus etwa dreistündigen monatlichen Treffen jeweils an einem Sonnabendvormittag.
Kostenbeteiligung: 35,- € -
Ob in St. Nikolaus ein Kurs zustande kommt, steht zur Zeit noch nicht fest.
Anmeldeformular
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an:
Gemeindereferentin Stefanie Wolf (stefanie.wolf(ät)erzbistumberlin.de ) oder
Pastoralreferent Dietmar Swaton (dietmar.swaton(ät)erzbistumberlin.de)
