Erstkommunion
Bei der Erstkommunion sind junge Gemeindemitglieder erstmalig in voller Weise am Gottesdienst beteiligt,
indem sie neben dem Hören des Gotteswortes und dem Mitbeten auch am Heiligen Mahl teilnehmen und so
Christus nicht nur im Wort, sondern auch in der Gestalt des Brotes empfangen.
Dieser Anlass wird in Gemeinde und Familie gefeiert; die Kinder im Alter von mindestens neun Jahren bereiten sich ungefähr ein Dreivierteljahr darauf vor.
Wir haben derzeit in der Pfarrei St. Franziskus vier sehr unterschiedliche Kurse (in St. Hildegard, Maria Gnaden/Christkönig, St. Nikolaus und St. Martin), die alle nach den Sommerferien beginnen und mit der Erstkommunionfeier im Frühsommer enden.
Die Anmeldung für die Kurse geschieht in Anmeldegesprächen mit den Eltern immer vor den Sommerferien für die Feier im darauffolgenden Jahr.
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an:
Gemeindereferentin Stefanie Wolf (stefanie.wolf(ät)erzbistumberlin.de ) Tel.: 0152-052 96 236 oder
Pastoralreferent Dietmar Swaton (dietmar.swaton(ät)erzbistumberlin.de ) Tel.: 030-407 698 25

Herzliche Einladung zu den
Erstkommunionkursen 2025/2026 in der Pfarrei St. Franziskus
Die Anmeldegespräche haben zwar im Juni stattgefunden, eine Nachmeldung bis zum Ende der Sommerferien ist jedoch noch möglich. Gerne können Sie sich zeitnah an uns wenden:
Für die Standorte St. Martin und St. Nikolaus wenden Sie sich bitte an Dietmar Swaton.
Kontakt: dietmar.swaton(ät)erzbistumberlin.de; Tel: 030-40 76 98 25
Für die Standorte Maria Gnaden, Christkönig, St. Hildegard und den Intensivkurs wenden Sie sich bitte an Stefanie Wolf.
Kontakt: Stefanie.wolf(ät)erzbistumberlin.de; Tel: 030 404 44 36
Mitzubringen:
- Kopie der Taufurkunde
- Passfoto Ihres Kindes (gerne die Klebebildchen vom Schulfotografen)
- die ausgefüllte Anmeldung
Für den Kurs in Maria Gnaden und Christkönig sind Kinder ab der 4. Klasse eingeladen. An den Kursen in St. Martin, St. Hildegard, St. Nikolaus und dem Intensivkurs können auch schon Kinder ab der 3. Klasse teilnehmen.
Die Einteilung der Gruppen erfolgt ausschließlich durch die Verantwortlichen in den Gemeinden.
Der Modus ist in jeder Gemeinde anders:
- In St. Hildegard gibt es einen monatlichen Sonntagskurs (Umfang 4 h). Zusätzlich gibt es gemeinsame Weggottesdienste.
Kostenbeteiligung: 50,- €
- In Maria Gnaden und Christkönig treffen sich die Gruppen wöchentlich an verschiedenen Tagen oder auch zweiwöchentlich samstags, außerdem gibt es zwei verpflichtende Gemeinschaftstage, die jeweils an einem Samstag stattfinden werden (ca. 3-4 Stunden). Ebenso ist die Teilnahme an der Sternsingeraktion von Maria Gnaden verpflichtend.
Kostenbeteiligung: 50,- €
- In St. Martin besteht der Kurs aus etwa dreistündigen monatlichen Treffen jeweils an einem festgelegten Samstagvormittag.
Kostenbeteiligung: 35,- €
-
In St. Nikolaus findet der Kurs 2x pro Monat an einem Samstagvormittag statt.
Kostenbeteiligung: 35,- €
In diesem Jahr gibt es eine neue Option zur Vorbereitung für Kinder der ganzen Pfarrei:
- Intensivkurs: Kommunionfahrt in der Karwoche vom 29. März bis 2. April 2026; vorher besuchen die Kinder regelmäßig die Hl. Messe; Voraussetzung ist die Teilnahme am schulischen Religionsunterricht seit der 1. Klasse;
Kostenbeteiligung: 170,- €
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an:
Gemeindereferentin Stefanie Wolf (stefanie.wolf(ät)erzbistumberlin.de ) oder
Pastoralreferent Dietmar Swaton (dietmar.swaton(ät)erzbistumberlin.de)
