Pfarreirat
Aufgaben des Pfarreirats
Als Pastoralrat hat der Pfarreirat die Aufgabe, den Pfarrer und den Kirchenvorstand zu beraten. Er ist für die Koordinierung der Pastoral und des gesamten Informationsaustausches innerhalb der Pfarrei zuständig.
Der Pfarreirat hat als Organ des Laienapostolats im Rahmen der entsprechenden Zuständigkeiten ein eigenes Beschlussrecht.
In enger Zusammenarbeit mit den Gemeinderäten ist der Pfarreirat für die Entwicklung, Fortschreibung und Umsetzung des Pastoralkonzeptes der Pfarrei verantwortlich. Er fördert die Zusammenarbeit der Gemeinden der Pfarrei.
Aufgabe des Pfarreirats ist es auch, neue Orte gelebten Glaubens zu entdecken und deren Entwicklung zu fördern. Der Pfarreirat dient so dem Aufbau und der Erhaltung einer lebendigen Pfarrei und trägt zur Verwirklichung des Heils- und Weltauftrags der Kirche bei.
Der Pfarreirat wird von den stimmberechtigten Mitgliedern der Pfarrei gewählt und beruft zur Erfüllung seiner Aufgaben Sachausschüsse ein.
Gemäß der Satzung hat jedes Pfarreimitglied das Recht, sich an den Pfarreirat zu wenden.
vorstand.pfarreirat(ät)st-franziskus-berlin.de
Leitsätze des Pfarreirats von St. Franziskus zur Pfarreientwicklung
formuliert auf der Klausurtagung des Pfarreirats am 28./29. Februar 2020
- Wir sind in der Pfarrei eine Gemeinschaft von Gemeinden Jesu Christi, folgen seinem Auftrag und wirken kraftvoll nach außen – sichtbar in Politik und Gesellschaft.
- In ihrer Vielfalt ergänzen und organisieren sich die Gemeinden und handeln so solidarisch in der Pfarrei.
- Die Kernaufgabe der Pfarreileitung ist die Gewährleistung der kirchlichen Grundvollzüge durch die zeitgemäße Unterstützung des Ehrenamts; dabei wirkt das Pastoralteam entsprechend seiner Sendung mit.
Der Pfarreirat der Pfarrei St. Franziskus – Reinickendorf Nord
Weitere Informationen zur Klausurtagung vom 28./29.02.2020 finden Sie hier.

Sitzungen des Pfarreirats
Die Sitzungen des Pfarreirats sind grundsätzlich öffentlich.
Die Einladungen zu den Sitzungen mit Tagesordnung werden auf der Website und per Aushang, die Sitzungsprotokolle nur per Aushang in den Gemeinden bekannt gegeben.
Termine der Pfarreiratssitzungen in 2022:
20. Januar als Videokonferenz | 08. Juni
|
03. März in St. Martin
| 23. August |
28. April | 06. Oktober |
Die Sitzungen beginnen jeweils um 19:30 Uhr.
Der derzeitige Pfarreirat (Amtszeit 2019 bis 2022) hat folgende Mitglieder:
Geborenes Mitglied:
Pfarradministrator: Kaplan Witold Wójcik (Vorstandsmitglied)
Gewählte Mitglieder:
Dr. Monika Braß
Antje Markfort
Theresa Rahner (Vorstandsmitglied)
Entsandte Mitglieder aus den Gemeinderäten:
Michaela Hohensee (St. Hildegard / St. Judas Thaddäus / St. Katharinen)
Dr. Thomas Lutzi (St. Hildegard / St. Judas Thaddäus / St. Katharinen)
_____
Meike Greiner / Daniel Pabst (Maria Gnaden / Christkönig)
Friedrich Mensing (Maria Gnaden / Christkönig)
_____
Martin Figur (St. Martin) (Vorstandsmitglied)
Susanne Kaup-Böttcher (St. Martin)
____
Christa Lenzbach (St. Nikolaus)
Helmut Zimmermann (St. Nikolaus)
Entsandtes Mitglied aus dem Kirchenvorstand:
Burkhard Stork
Mitglieder der spanischsprachigen Mission:
Alicia Reymer de Krause
Kaplan Franklin Zea
Vertreterinnen und Vertreter der Orte kirchlichen Lebens:
Stephanie Fußmann (Kath. Schule Salvator)
Corina Martinas (Caritas-Klinik Dominikus)
Jugendvertreter:
N.N.
Pastoralteam:
Diakon Thomas Greiner
Lucia Ring (Gemeindereferentin)
Verwaltung:
Luisa Müller (Verwaltungsleiterin)
Den Vorstand des Pfarreirats bilden Pfarrer Norbert Pomplun, Theresa Rahner und Martin Figur.
Der Pfarreirat hat Antje Markfort und als ihre Stellvertreterin Theresa Rahner in den Diözesanrat des Erzbistums entsandt.
Kontakt zum Pfarreirat: vorstand.pfarreirat(ät)st-franziskus-berlin.de