Firmung
Was heißt eigentlich Firmung?
Das Wort "Firmung" kommt vom lateinischen "firmare" und heißt übersetzt bestärken, festigen, ermutigen.
Die Firmung ist das Sakrament der Bestärkung des jungen Menschen in seinem Christsein. Die Kraft des Heiligen Geistes verleiht Standvermögen und ermutigt, Verantwortung für sich und die Gemeinschaft zu übernehmen. Das Sakrament der Firmung vertieft in besonderer Weise den Übergang vom Kindsein zum Erwachsenwerden.
Mit der Firmung bekräftigen Mädchen und Jungen das Taufversprechen, das ihre Eltern und Paten für sie abgegeben haben. Sie sind danach Katholiken mit allen Rechten und Pflichten. Die Firmung ist also aus theologischer Sicht die Vollendung der Taufe.
Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen bekennen vor der versammelten Gemeinde feierlich ihren Glauben und werden vom Firmspender - zumeist der Erzbischof oder der Weihbischof - mit dem Chrisam-Öl bezeichnet: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist ...“. (katholisch.de)

Neuer Firmkurs startet!
Nach den Sommerferien startet der neue Firmkurs 2022/2023 für die Pfarrei St. Franziskus, Reinickendorf.
Eingeladen sind Jugendliche, die nach den Sommerferien die 10. Klasse besuchen oder älter sind.
Die Firmung wird voraussichtlich im Frühjahr 2023 stattfinden.
Die Firmvorbereitung geschieht in Gruppen an verschiedenen Standorten, teils 14-tägig in der Woche oder am Sonntag oder monatlich am Samstag. Die Gruppen werden von Firmkatecheten begleitet.
Die Anmeldung zum Firmkurs 2022/2023 ist bereits beendet!
Wer sich dennoch zur Firmung entschließt oder andere Rückfragen hat, sollte sich telefonisch bei Gemeindereferentin Lucia Ring melden (Tel.: 0157-38435174).
Lucia Ring, Gemeindereferentin
E-Mail: lucia.ring(ät)erzbistumberlin.de
Tel.: 030/ 406 37 648
Mobil: 0157-38435174