Liebe familienpolitisch Interessierte,
die Mitgliedsverbände des Familienbunds der Katholiken haben gemeinsam eine Online-Seminarreihe entwickelt:
„Familie - gesellschaftspolitisch unter die Lupe genommen“
Viele Entscheidungen des Staates treffen Familien direkt in ihrem gelebten Alltag. Dennoch wird Familienpolitik von Presse und Regierung oft nur als Nebensache abgehandelt. Denn die politischen und verwaltungstechnischen Mechanismen sind kompliziert und Familien gelten nicht als politisch einflussreicher Block. Das ist auch kein Wunder, denn Familien sind eine extrem diverse Gruppe. Dennoch gibt es gemeinsame Interessen. Im Rahmen der Seminarreihe können wir diese diskutieren, reflektieren und in das politische Geschehen einbringen.
In sechs Seminaren von September 2022 bis Januar 2023 werden unterschiedliche Themen rund um die Familie vorgestellt und diskutiert:
Wie hängen Familienbild und Familienleistungen zusammen?
- Was kann man tun bei unerfülltem Kinderwunsch? Was ist medizinisch machbar und ethisch vertretbar?
- Welche Entwicklungen gibt es in der Diskussion um Segensfeiern in der katholischen Kirche?
- Wie funktionieren Kindergeld und Kinderfreibetrag und wie kann eine Kindergrundsicherung aussehen?
- Wahlrecht ab Geburt. Ist das die Lösung für alle familienpolitischen Fragen?
- Für Familiengerechtigkeit in den Sozialversicherungen.
Weitere Informationen zu den einzelnen Themen finden Sie im Flyer.
Die Anmeldung erfolgt über https://www.wolke-b.de/Veranstaltungen/Detail.aspx?id=377057
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Milke