Zukunftsplan: Hoffnung Weltgebetstag aus England, Wales und Nordirland am 4. März 2022

Weltweit blicken Menschen mit Verunsicherung und Angst in die Zukunft. Die Corona-Pandemie verschärfte Armut und Ungleichheit. Zugleich erschütterte sie das Gefühl vermeintlicher Sicherheit in den reichen Industriestaaten. Als Christ*innen jedoch glauben wir an die Rettung dieser Welt, nicht an ihren Untergang! Der Bibeltext Jeremia 29,14 des Weltgebetstags 2022 ist ganz klar:

„Ich werde euer Schicksal zum Guten wenden…“

Am Freitag, den 4. März 2022, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen aus England, Wales und Nordirland. Unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ laden sie ein, den Spuren der Hoffnung nachzugehen. Sie erzählen uns von ihrem stolzen Land mit seiner bewegten Geschichte und der multiethnischen, -kulturellen und -religiösen Gesellschaft. Aber mit den drei Schicksalen von Lina, Nathalie und Emily kommen auch Themen wie Armut, Einsamkeit und Missbrauch zur Sprache.  

Bei allen Gemeinsamkeiten hat jedes der drei Länder des Vereinigten Königreichs seinen ganz eigenen Charakter: England ist mit 130.000 km² der größte und am dichtesten besiedelte Teil des Königreichs – mit über 55 Millionen Menschen leben dort etwa 85% der Gesamtbevölkerung. Seine Hauptstadt London ist wirtschaftliches Zentrum sowie internationale Szene-Metropole für Mode und Musik.

Die Waliser*innen sind stolze Menschen, die sich ihre keltische Sprache und Identität bewahrt haben. Von der Schließung der Kohleminen in den 1980er Jahren hat sich Wales wirtschaftlich bisher nicht erholt.

Grüne Wiesen, unberührte Moorlandschaften, steile Klippen und einsame Buchten sind typisch für Nordirland. Jahrzehntelange gewaltsame Konflikte zwischen den protestantischen Unionisten und den katholischen Republikanern haben bis heute tiefe Wunden hinterlassen.

Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen für den Weltgebetstag. Seit über 100 Jahren macht die Bewegung sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Rund um den 4. März 2022 werden allein in Deutschland hundertausende Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder die Gottesdienste und Veranstaltungen zum Weltgebetstag besuchen.

Gemeinsam wollen wir Samen der Hoffnung aussäen in unserem Leben, in unseren Gemeinschaften, in unserem Land und in dieser Welt.

Seien Sie mit dabei und werden Sie Teil der weltweiten Gebetskette!

Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.

 

In unserer Pfarrei laden die Vorbereitungsteams zu folgenden Veranstaltungen am 4. März ein:

Frohnau                                                                                   

Ökumenischer Gottesdienst um 18:00 Uhr im Saal der Johanneskirche Frohnau, Zeltinger Pl. 18, 13465 Berlin
Frauen und Männer beider Gemeinden sind eingeladen, unter Einhaltung der dann geltenden Pandemievorschriften gemeinsam Gottesdienst zu feiern.
Unser Vorbereitungsteam würde sich sehr freuen, wenn Sie uns die Treue halten, und wir Sie als unsere Gäste begrüßen können.

Heidemarie Burkard für das Vorbereitungsteam  Frohnau

Schildow                                                                                

Sie sind herzlich zum Gottesdienst um 18:00 Uhr in der Kirche St. Katharinen, Hauptstr. 20, 16552 Mühlenbecker Land eingeladen!

Jutta Pacholleck-Seehafer für das Vorbereitungsteam aus St. Katharinen

Hermsdorf                                                                                

Gottesdienst um 18:00 Uhr in der Apostel-Paulus-Kirche, Hermsdorf, Wachsmuthstr. 24-28, 13467 Berlin
Anschließend würden wir gerne im Freien vor der Kirche bei landestypischen Speisen und Getränken mit Ihnen ins Gespräch über England, Wales und Nordirland sowie die aktuelle Situation in der Ukraine kommen.

Gabi Wilms für das Hermsdorfer Vorbereitungsteam

Wittenau                                                                                           

Wir feiern den Gottesdienst um 17:00 Uhr in der Kirche St. Nikolaus, Spießweg 1-3, Ecke Techowpromenade 35/43, 13437 Berlin.

U. Ponizy-Brühe für das Vorbereitungsteam Wittenau

Für Alle, die nicht teilnehmen können                               

In der Kollekte sammeln wir in allen Gottesdiensten dringend benötigte Spenden für die laufenden und neuen Projekte in den verschiedenen Ländern. Falls sie nicht teilnehmen können, gibt es die Möglichkeit zur Überweisung einer Spende

Evangelische Bank EG, Kassel
IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40,
Weltgebetstag der Frauen- Deutsches Komitee e.V.

Online-Spende