Für Menschen, die sich in einer Lebenssituation von Trennung oder Scheidung befinden, bieten wir die folgenden Unterstützungsangebote an. Mehrere Berliner Beratungsstellen in kirchlicher Trägerschaft und zwei Seminare in den Nachbarbistümern können hilfreich sein, um in einem geschützten Rahmen über die gescheiterten Lebensträume zu sprechen, Enttäuschungen zu überwinden, Verletzungen zu heilen und die Neugestaltung der Zukunft in den Blick zu nehmen:
Die Offene Tür Berlin in Charlottenburg bietet Einzelberatung in allen Lebenslagen an, ebenso die Lebensberatung im Berliner Dom.
Frauen finden außerdem ein offenes Ohr im ökumenischen Frauenzentrum Evas Arche. Für Familien mit Kindern bietet die Familienberatung der Caritas gezielt Hilfe durch Beratung sowie besonders gestaltete Gruppenangebote sowohl für die Eltern als auch für die Kinder, um den Trennungsprozess möglichst konstruktiv zu bewältigen.
Wer bereit ist, sich etwas weiter auf den Weg zu machen (gute Anbindung mit der Deutschen Bahn), ist zu folgenden Seminaren in unseren (Nachbar-) Bistümern eingeladen:
Im Marcel-Callo-Bildungshaus in Heiligenstadt, Bistum Erfurt, finden vom 12.-14. September Tage der Neuorientierung für getrennt Lebende und Geschiedene statt.
In Leipzig gibt es, veranstaltet von der Ehe-, Familien- und Lebensberatung des Bistums Dresden-Meißen, am 8. November das Tagesseminar „Wenn Wege sich trennen“.
Interessierte mögen sich zur Anmeldung bitte direkt an die genannten Stellen wenden.
Rückfragen gerne an
Bettina Schade
Referentin Familienpastoral
Bereich Pastoral
Arbeitsbereich Sendung
Erzbischöfliches Ordinariat Berlin
Niederwallstr. 8-9
10117 Berlin
Tel +49 30 32684 532
mobil: 0162 2454227
bettina.schade(ät)erzbistumberlin.de