Pfarrei aktiv beim Klimaschutz

Ab Ende Dezember nutzt die Kath. Pfarrei St. Franziskus – Reinickendorf Nord einen Elektro-Transporter.

Wie in vielen Vereinen so fallen auch in einer Pfarrei und in den Gemeinden häufig unterschiedliche Transportaufgaben an. Sei es zu Gemeindefesten, wo Festmobiliar bewegt werden muss, Tische, Bänke, Zelte, Getränke oder Musikequipment, sei es der Abtransport von großvolumigen Gartenabfällen und Strauchschnitt oder die Abholung von Lebensmitteln für die Aktion Laib und Seele an den sich beteiligenden Supermärkten. Für viele dieser Fahrten wurden nicht selten ungeeignete Privat-PKWs oder teure Mietwagen verwendet.

Ab Ende Dezember steht nun ein eigenes Pfarreifahrzeug für solche Tätigkeiten bereit. Teils wird der 3-Sitzer von "Laib und Seele" – Ausgabestelle St. Martin – benutzt, teils steht der Wagen dem Hausmeister für seine Tätigkeiten oder Helfern in den Gemeinden zur Verfügung, z. B. bei der Vorbereitung von Festen. Für eine Personenförderung als Shuttleservice ist das Fahrzeug jedoch nicht geeignet.

Als Elektrofahrzeug benötigt der Transporter wegen des deutlich besseren Wirkungsgrades des 92 kW starken E-Antriebs ca. 60% weniger Energie (ca. 29 kWh/100 km entsprechen ca. 3 Liter Diesel/100 km) als vergleichbare Verbrenner (ca. 8 Liter Diesel/100 km) und belastet unsere Mitwelt lokal weder mit Lärm noch mit CO2 noch mit Schadgasen. Damit können ihm drohende Fahrverbote in speziellen Zonen der Innenstadt, die z. B. für die Lebensmittelbeschaffung angefahren werden, garantiert nichts anhaben. Seinen Park- und Ladeplatz findet das E-Mobil neben der Kirche St. Nikolaus. Dort wird eine sogenannte Wallbox (eine private Ladestation) installiert.

Durch die Aufschrift auf den Außenflächen des Fahrzeugs mit Pfarreilogo und Pfarrei-QR-Code wird das (klima-) freundliche Wirken der Pfarrei auch im Stadtbild erkennbar.