LeidensOrte - musikalische, ökumenische Passionsandachten Sieben Passionsandachten im Norden Reinickendorfs – mittwochs um 19:00 Uhr von Aschermittwoch bis Ostern

Die Stätten, an denen die Tradition die Passion Jesu verortet, sind weltberühmt und vielbesucht. Orte, an denen extreme Gewalt geschehen und entsetzlich gelitten wurde, sind zu Orten der Verehrung und Anbetung geworden. Aber was ist mit den Orten, an denen Menschen heute einander Gewalt antun? Orte, an denen Menschen heute Leid erfahren?

So ist das Thema „LeidensOrte“ für die Passionsandachten 2022 entstanden. Viele dieser Orte liegen erschreckend nahe bei. Oft sind es Orte, die verborgen, versteckt, tabuisiert, ignoriert und gemieden werden. Orte, an denen die Opfer der Gewalt allein sind, obwohl viele gleichgültig dabeistehen. Manche weiden sich an der Sensation, die Gewalt auch bedeuten kann. Wenige gehen hin, an die Leidens-Orte, und setzen sich ihnen zusammen mit denen aus, denen Gewalt angetan wird. Und darin sind die heutigen Leidens-Orte wieder ganz dicht bei den Berichten der Evangelien über das Leiden Jesu.

Alle Termine:

Mittwoch, 2.3.2022, 19 Uhr
Haus Wiesengrund, Eichborndamm 238, Wittenau
„LeidensOrt Haus Wiesengrund“
gestaltet von der Kirchengemeinde Alt-Wittenau
Weitere Details

Mittwoch, 9.3.2022, 19 Uhr

Kath. Kirche Maria Gnaden, Hermsdorfer Damm 195–197, Hermsdorf
„LeidensOrt Kirche“
 

Mittwoch, 16.3.2022,  19 Uhr
Johanneskirche, Zeltinger Platz, Frohnau
„LeidensOrt Labyrinth des Zweifels: Jesus in Gethsemane“

Mittwoch, 23.3.2022, 19 Uhr
Gemeindehaus Lübars, Zabel-Krüger-Damm 115, Lübars
„LeidensOrt Sprache“

Mittwoch, 30.3.2022, 19 Uhr
Dorfkirche Hermsdorf, Almuthstraße 7, Hermsdorf
„LeidensOrt Zuhause“

Mittwoch, 6.4.2022, 19 Uhr
Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Oranienburger Str. 285, Wittenau
(auf dem Gelände der ehem. Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik)
„LeidensOrt: Der verschwundene Friedhof der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik“
gestaltet von der Kirchengemeinde Waidmannslust

Mittwoch, 13.4.2022, 19 Uhr
Kirche am Seggeluchbecken, Finsterwalder Str. 66–68, Märkisches Viertel
„LeidensOrt Entwurzelung“
gestaltet von den Kirchengemeinden Felsen und Am Seggeluchbecken

(Quelle und weitere Informationen: https://noomi-evangelisch.de/blog/96059 )