Betroffenenbeirat und unabhängige Aufarbeitungskommission
Gemeinsam mit den Bistümern Dresden-Meißen und Görlitz und der Katholischen Militärseelsorge ruft das Erzbistum Berlin eine interdiözesane Aufarbeitungskommission ins Leben. Damit folgen sie den Vereinbarungen gemäß Gemeinsamer Erklärung des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) und der Deutschen Bischofskonferenz. Die Aufarbeitungskommission wird Tatsachen, Ursachen und Folgen von sexualisierter Gewalt erfassen und Strukturen untersuchen, die Missbrauch ermöglicht oder begünstigt haben. Diese extern besetzte unabhängige Aufarbeitungskommission soll im Herbst 2022 ihre Arbeit beginnen können.
Die von sexualisierter Gewalt in der Katholischen Kirche Betroffenen werden strukturell an der Aufarbeitung beteiligt. Dazu wurde ein Betroffenenbeirat errichtet, der unter anderem die Aufgabe hat, die Arbeit der Aufarbeitungskommission aus dem Blickwinkel der Betroffenen konstruktiv-kritisch zu unterstützen. Der Betroffenenbeirat hat bereits mehrfach getagt. Er bittet um weitere Mitglieder, damit die unterschiedlichen Missbrauchserfahrungen und -konstellationen besser eingebracht und berücksichtigt werden können. (Quelle: www.erzbistumberlin.de )
Ausschreibung zur Begleitung der Aufarbeitung sexueller Gewalt